Datenschutzerklärung / Privacy Policy

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden Datenschutzerklärung) vollständig lesen, bevor Sie diese Website benutzen und/oder hier personenbezogenen Informationen eingeben.

 

Ziel

Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen unsere Verarbeitung Ihrer Daten (im Folgenden Datenverarbeitung). Dazu gehören die Angabe der Zwecke der Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, der Speicherdauer der Daten, der Kategorien von Empfängern der Daten, eines Transfers der Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR, der Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sowie Hinweise auf Ihre Betroffenenrechte (Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde) und die Möglichkeit, Datenschutzeinwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sofern wir Daten von anderen Einrichtungen beziehen, geben wir das unter Nennung der Datenarten und der Herkunft ebenfalls an.

Zugleich geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Informationen über sich zu uns sicher übertragen.

 

Für was gilt diese Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung informiert über die Datenverarbeitung auf dieser Website und auf solchen Websites, die ausdrücklich und unter unserer Verantwortung auf diese Datenschutzerklärung Bezug nehmen. Sie betrifft nur in Deutschland ansässige Personen, da sie der Inhalt der Website nur an in Deutschland lebende Personen gerichtet ist.

Verantwortlich für die Website ist der im Impressum genannte Verantwortliche.

 

Wann ändern wir unsere Datenschutzerklärung?

Beachten Sie bitte, dass wir unsere Datenschutzerklärung unseren Services und mit Rücksicht auf Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit anpassen. Bitte lesen Sie im Zweifel vor jedem Besuch diese Website unsere Datenschutzerklärung durch, um von solchen Änderungen zu erfahren. Wir wissen, dass das mit Aufwand verbunden ist. Doch dient dieser Aufwand Ihren Interessen, die das Datenschutzrecht mit den uns auferlegten Informationspflichten schützen will.

 

Links zu anderen Websites/Banner

Auf dieser Website befinden sich elektronischen Verweisungen (Links) zu anderen Websites. Auch kann die Website grafische Elemente wie Banner oder Kurzlinks enthalten, die sie bei einem Anklicken auf eine solche andere Website führen. Diese Links sind von unserer Verantwortung ausgeschlossen.

Sie können vor dem Anklicken eines solchen Links sicher gehen, nicht auf einer ungewünschten Website zu landen. Soweit der Link voll ausgewiesen ist, können Sie zunächst die Zielwebsite zum Beispiel durch Eingabe in einer Suchmaschine näher untersuchen. Handelt es sich um ein Banner oder um einen Kurzlink, ist zunächst der vollständige Link erkennbar zu machen. Dazu ist bei einer Grafik erforderlich, mit der Maus über die Grafik zu gehen und dann mit über die rechte Maustaste den Link sichtbar zu machen. Bei Kurzlinks ist mithilfe einer externen Quelle (Shortklink-Auflöser, wie www.checkshorturl.com oder www.getlinkinfo.com) die vollständige Linkadresse sichtbar zu machen, um sie dann zu untersuchen. Untersuchen sie die andere Website also ähnlich wie jede besuchte Website und lesen Sie die dort geltende Datenschutzerklärung. Den für die jeweilige Website Verantwortlichen finden Sie im Impressum, das unter „Impressum“, „Kontakt“ oder ähnlichen Stichworten von jeder Unterseite einer Website abrufbar sein muss.

 

Unsere Verarbeitung Ihrer Daten über unsere Website

Die Datenschutzerklärung erläutert, welche Ihrer Daten wir für welche Zwecke auf welcher Rechtsgrundlage mit welcher Speicherdauer verarbeiten und an welche Empfängerkategorien und an welche Länder außerhalb der EU/des EWR wir Ihre Daten weitergeben.

Mit „Verarbeitung Ihrer Daten über unsere Website“ sind nicht nur die Internetdaten (das Internetrecht spricht von Bestands- und Nutzungsdaten) gemeint, die nur im Internet entstehen (IP-Adresse, Nutzungsdaten). Wir erklären zugleich, wie Inhaltsdaten (beispielsweise Ihre Eingaben in einem Kontaktformular) auf dieser Website verwendet werden. Dazu gehören also auch alle Ihre auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Identität, wie zum Beispiel Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, amtliches Kennzeichen, Referenznummer, Ihre Nachrichten, einschließlich Anhangsdokumente/-fotos, Einwilligungen, Anfragen usw. Übrigens, welche Inhaltsdaten wir erheben, ergibt sich regelmäßig aus den Eingabemasken, die Sie selbst ausfüllen. Überlegen Sie also selbst, welche Informationen Sie eingeben wollen. Wir teilen Ihnen gegebenenfalls mit, wenn bestimmte Angaben nicht zwingend erfolgen müssen, sondern freiwillig sind. Auch „Pflichtfelder“, gekennzeichnet mit „Pflichtfeld“ oder mit Sternchenvermerk, müssen Sie nicht ausfüllen. Sie können dann allerdings den jeweiligen Service nicht nutzen. Wenn Sie beispielsweise eine Anfrage zu Ihrem Parkverstoß haben, ist das nur möglich, wenn Sie uns die mit Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben zum Parkverstoß machen.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt. So hat auch nicht jeder Mitarbeiter unseres Unternehmens auf Ihre Daten Zugriff. Jeder Mitarbeiter erhält Zugriff nur auf solche Daten von Ihnen, die er im Rahmen seiner jeweiligen Unternehmensaufgabe benötigt.

Dienstleister, deren Serviceleistungen (wie zur IT, zum Kundendienst, zum Hosting, zur Datenanalyse, zur Zahlungsabwicklung, zur Direktwerbung) wir nutzen, werden mit entsprechenden Datenschutzverträgen einbezogen. Bei Reorganisationen unseres Unternehmens geben wir Daten von Ihnen weiter, soweit das ohne Einwilligung zulässig ist; andernfalls erfragen wir zuvor Ihre Einwilligung. Zudem reagieren wir auf Anfragen staatlicher Stellen mit einer Weitergabe Ihrer Daten, wenn wir dazu gesetzlich gezwungen sind oder es in unserem Interesse gesetzlich zulässig ist.

Inhaltsdaten

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Empfänger Datenarten und Quelle (bei Datenerhebung von Dritten) Drittlandstransfer (außerhalb EU/EWR)
Überwachung von in unserer Verwaltung befindlichen Parkflächen auf Einhaltung der vertraglichen Nutzungsregeln, einschließlich Durchsetzung der Vertragsstrafen Art. 6 I 1 b DSGVO 10 Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Jahres des Geschäftsvorfalls, bei Titeln 30 Jahre Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) Fahrzeugdaten und Halterdaten nach § 39 StVG aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) des Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg (Familienname, Vornamen/Firma, Ordens- und Künstlername, Anschrift, Art, Hersteller und Typ des Fahrzeugs, Zeitpunkt der Zuteilung oder Ausgabe des Kennzeichens für den Halter, Kraftfahrzeugkennzeichen) Nein
Erbringung von Lieferungen und Leistungen bzw. Begründung eines vorvertraglichen Vertrauensverhältnisses in diesem Zusammenhangund sowie Ausübung und Erfüllung von Rechten und Pflichten aus diesen Rechtsverhältnissen Art. 6 I 1 b DSGVO 10 Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Jahres des letzten Geschäftsvorfalls Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) keine Nein
Antworten auf Ihre Fragen Art. 6 I 1 f DSGVO, im Rahmen von Vertragsverhältnissen Art. 6 I 1 b DSGVO 3 Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Jahres der Anfrage, soweit nicht inzwischen weitere Kontaktaufnahme, Transaktion oder Vertragsverstoß erfolgt ist oder die Information zu einem Rechtsverhältnis mit der betroffenen Person oder ihrem Arbeitgeber gehört oder aus Rechtsdurchsetzungsgründen im Einzelfall längere Aufbewahrung geboten ist Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) keine Nein
Aussendung von Informationen zu unseren Services, die Sie angefordert oder für die Sie sich interessieren, einschließlich Personalisierung, Abstimmung auf Ihre Interessen Art. 6 I 1 f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 I 1 a DSGVO 3 Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Jahres der Anfrage, soweit nicht inzwischen weitere Kontaktaufnahme oder Transaktion erfolgt ist oder die Information zu einem Rechtsverhältnis mit der betroffenen Person oder ihrem Arbeitgeber gehört Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) keine Nein
Versand von Newslettern (außerhalb des Mitgliedschaftsverhältnisses oder eines Vertragsverhältnisses) Art. 6 I 1 f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 I 1 a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung in den Newsletter oder bis zum Widerspruch (einschließlich Umsetzungszeitraum von maximal 14 Tagen) Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) keine Nein
Umsetzung von Gewährleistungs- und Garantiepflichten Art. 6 I 1 b DSGVO 10 Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Jahres des Geschäftsvorfalls, soweit nicht inzwischen weitere Kontaktaufnahme oder Transaktion erfolgt oder aus Rechtsdurchsetzungsgründen im Einzelfall längere Aufbewahrung geboten ist Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) keine Nein
Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und der Datensicherheit Art. 6 I 1 f DSGVO 10 Jahre, beginnend mit dem Ablauf des Jahres in dem der Verarbeitungsvorgang stattgefunden hat Nur Dienstleister (Auftragsverarbeiter) keine Nein

 

Internetdaten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden – wie bei anderen Websites auch – automatisiert, also ohne Ihr Zutun, Internetdaten über Sie gespeichert. Es handelt sich dabei um vor allem um Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Webbrowser, die Website, von der Sie gerade kommen, die bei uns besuchten Seiten und Ihre Verweildauer auf diesen Seiten. Diese Internetdaten-Protokollierung können Sie durch Einstellungen Ihres Browsers begrenzen, untersagen oder ausschließen.

Diese Internetdaten sind Ihrem PC, Laptop, Smartphone, Tablet usw. zugeordnet, nicht Ihnen persönlich. So weiß zwar Ihr Provider, mit welcher IP-Adresse Sie gerade im WEB unterwegs sind. Diese Zuordnung können wir jedoch nicht vornehmen, da Ihr Provider normalerweise nur per Gerichtsbeschluss diese Zuordnung herausgeben muss. Die Internetdaten werden für die technische Administration, pseudonym, und anonym genutzt, um unsere Website im Sinne der Nutzer, auch im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit, weiter zu verbessern und ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Gerade die Sicherheitskontrolle ist uns durch das Telekommunikationsgesetz erlaubt.

Die Zuordnung der Internetdaten zu einem bestimmten Nutzer erfolgt nicht. Sie können sich daher ohne Registrierung/Anmeldung anonym auf dieser Website bewegen. Damit von vornherein ausgeschlossen ist, dass irgendwie doch mal eine Zuordnung zu einem bestimmten Provider erfolgt, wird die IP-Adresse im Rahmen der Websiteanalyse gekürzt.

Lediglich unter einem Pseudonym können mithilfe von Cookies, Web-Beacons oder sonstigen technischen Einrichtungen Nutzungsprofile erstellt werden (Klickverhalten). Nähere Informationen zu Cookies und wie diese eingesetzt werden, finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com/de/faqs. Übrigens, Sie haben die Möglichkeit, pseudonymen Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Diese Einrichtungen listen wir im Folgenden auf.

Cookies und sonstige Einrichtungen Zweck Speicherdauer Drittlandstransfer Möglichkeit zur Ablehnung
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc., USA. Mit dem Cookie von Google können wir die Benutzung unserer Website analysieren und Reports erstellen, um die Website zu verbessern. Weil die Information des Websitebesuchs zur Analyse zu Google gelangt, ist damit ein Drittlandstransfer Ihrer Besuchsdaten, nicht der Inhaltsdaten, gegeben. Durch eine IP-Anonymisierung [Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“] wird die mit Ihrem Websitebesucht gesendete IP-Adresse gekürzt. Eine Verknüpfung mit anderen Daten von Google ist vertraglich ausgeschlossen. Analyse der Benutzung unserer Webseite 26 Monate Ja Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Bei Browsern auf mobilen (Smartphone oder Tablet) Endgeräten klicken Sie auf diesen Link: [AN DEN ADMIN Vorsehen nach https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/user-opt-out]

 

Unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie später eingesetzten weiteren Cookies zentral widersprechen.

Die Daten werden im Übrigen ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Ein eventueller Personenbezug wird gelöscht.

Sie können zudem Ihren Browser so einstellen, dass Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesendet wird, oder so, dass Cookies immer abgelehnt werden. Es könnte jedoch sein, dass einige Komfortfunktionen dieser Website ohne Cookies nicht möglich sind. Denn diese Funktionen werden auch eingesetzt um die Webseite an Ihre Gewohnheiten anzupassen und beispielsweise eine wiederholte Eingabe bestimmter Daten durch Sie entbehrlich zu machen. Sie können einen solchen Datenstrom im Hintergrund übrigens auch mit Trackingsoftware wie beispielsweise Ghostery in eigener Verantwortung nachvollziehbar machen.

Internetdaten werden niemals ohne Ihre gesonderte Einwilligung mit Informationen verknüpft, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Soweit eine Aufbewahrung der Internetdaten zu Dokumentationszwecken oder aus Gründen der Datensicherheit geboten sein, halten wir sie ausschließlich für diese Aufbewahrungszwecke und/oder Datensicherheitszwecke (Einschränkung der Verarbeitung) vor.

Die vorliegende Website kann die Internetdaten anonymisiert verarbeiten, um den Nutzern der Website bessere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen, um Statistiken und Trends zu erfassen und zu analysieren und um die Website zu verwalten und zu verbessern.

Sonstige Internetdaten über Sie, bei denen indirekt ein Personenbezug zumindest nicht ausgeschlossen ist, löschen wir, spätestens mit Ablauf des Folgejahres, soweit wir nicht aus Rechtsgründen oder aus Rechtsdurchsetzungsgründen eine längere Vorhaltung vornehmen dürfen.

Empfänger sind auch IT-Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU/des EWR, wobei in erster Linie durch vertragliche Vereinbarungen nach EU-Vorgaben das europäische Datenschutzniveau gewährleistet wird.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.

 

Facebook

Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

 

Google Fonts

Auf der Website werden Schriften von „Google Fonts“ eingebunden. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

 

Links zu externen Webseiten

Mit großer Sorgfalt wählen wir die Links zu externen Webseiten aus, die Sie auf unseren Internetseiten finden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenschutz-Richtlinien der Betreiber dieser Webseiten unabhängig von unserem Angebot sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die nicht mit unserem Unternehmen im Zusammenhang stehenden Richtlinien, Verfahren und Inhalte externer Webseiten. Anregungen, kritische Hinweise oder auch Ergänzungsvorschläge zu unseren externen Verlinkungen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen.

 

 

Werbung und Werbewiderspruch, sonstiges Widerspruchsrecht

Mit Ihren Daten zu Vertragsverstößen betreiben wir keine Direktwerbung.

Bitte beachten Sie für sonstige Kontaktaufnahmen zu uns, dass wir Ihre Daten, nicht dagegen die Internetdaten, grundsätzlich ohne Einwilligung für Direktwerbezwecke verarbeiten dürfen. Als Ausgleich gibt Ihnen das Gesetz ein Widerspruchsrecht. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbezwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte teilen Sie uns das unter den im Impressum genannten Kontaktinformationen mit. Wir werden Ihre Adresse nach Eingang Ihres Widerspruchs in eine Werbeausschlussdatei aufnehmen. Wir können Ihre Daten – sofern zulässig – auch löschen, können dann jedoch eine erneute Direktwerbung nicht ausschließen.

Auch wenn es nicht um Direktwerbung geht, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn Sie besondere Gründe geltend machen wollen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.

 

Geschäftsfähigkeit

Die Website richtet sich nur an Personen mit einem Alter von 18 Jahren oder höher.

 

Die Sicherheit Ihrer Daten

Ihre Daten schützen wir auch technisch und organisatorisch, indem wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für Ihre Rechte und Freiheiten geeignete technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen vorgesehen haben, die ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Dadurch sollen Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unbefugter Veröffentlichung, Änderung oder Zerstörung geschützt sein.

Bitte beachten Sie: Für eine Übertragung Ihrer Daten von Ihnen an uns liegt die Verantwortung der sicheren Übertragung in erster Linie bei Ihnen. Elektronische Formulare auf unserer Website schützen wir besonders. Doch wenn Sie uns per E-Mail Ihre Daten senden, beachten Sie, dass der E-Mail-Versand in der Regel nicht verschlüsselt erfolgt. Nutzen Sie im Zweifel also den Postweg, wenn Sie das Übertragungsrisiko weitgehend sicher ausschließen wollen.

 

Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Berichtigung Ihrer Informationen, Auskunft, Herausgabe bereitgestellter Daten

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir unrichtige Daten über Sie verarbeiten oder Daten über Sie löschen oder deren Verarbeitung einschränken müssen, teilen Sie uns das bitte unter den im Impressum genannten Kontaktinformationen mit.

Sie haben das Recht auf Auskunft hinsichtlich sämtlicher zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit bezogen auf uns gegenüber bereitgestellte Daten.

 

Beschwerderecht

Wir haben nach gesetzlichen Vorschriften einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist spezialisiert im Datenschutz- und Datensicherheitsrecht und unabhängig, das heißt, nicht an unsere Weisungen gebunden. Stellen Sie ihm eine Frage, dann wird er den Vorgang untersuchen und Ihnen eine Antwort, zunächst gegebenenfalls eine Zwischennachricht, senden. Betrifft Ihre Anfrage Ihren Parkverstoß selbst, nutzen Sie das Kontaktformular (LINK ZUM „Anfragen zu Parkverstößen“-Formular). Denn der Datenschutzbeauftragte wird keine konkreten Antworten zum Parkverstoß geben können, da er nur dafür zuständig ist, unser datenschutzkonformes Handeln zu kontrollieren. Der Datenschutzbeauftragte ist Dritten und auch uns gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichtet, solange Sie ihn nicht davon entbinden. Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie für die Erstkontaktaufnahme unter [email protected].

Darüber hinaus können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass mit Ihren Daten nicht datenschutzkonform umgegangen wird.

Datenschutzeinstellungen
Additionally, paste this code immediately after the opening tag: